Golden Pet Check
"Kleine "Untersuchungen" erhalten die Freundschaft!
Schleichende Veränderungen des Gesundheitszustandes werden bei dem eigenen Tier auch von guten Beobachtern kaum wahrgenommen.
Beim Vorsorgecheck untersuchen wir den Gesundheitszustandes Ihres Tieres. So können Veränderungen des Bewegungsapparates, der Sinnesorgane, des Herz- und Kreislaufsystems und der inneren Organe frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Wir empfehlen diese Untersuchung bei der Katze ab dem 7. Lebensjahr und bei Hunden abhängig von der Größe (kleine und mittelgroße Hunde bis 20 kg ab dem 8. Lebensjahr; große Rassen 20-45 kg ab dem 7. Lebensjahr; sehr große Rassen über 45 kg ab dem 5. Lebensjahr).
Gönnen Sie ihrem Vierbeiner diesen jährlichen Check und legen Sie damit den Grundstein für eine lebenslange Freundschaft.
Fit im Alter - was tun wir?
Folgendes wird beim Geriatrie - Check Up geprüft:
-
Klinische Untersuchung (Augen, Zähne, Ohren, Herz/ Lunge, Palpation Bauchraum, Haut und Fell)
-
Blutuntersuchung: Funktion der Bauchspeicheldrüse; Leber- und Nierenwerte, Schilddrüsenfunktion, Blutbild
-
Urinuntersuchung (möglichst Morgenurin)
-
Blutdruck (vor allem bei der Katze ab 10Jahren)
-
Gewichtskontrolle
Sind Sie ein guter Beobachter?
Anhand folgender Checkliste können Sie altersbedingte Veränderungen Ihrer Tieres erkennen:
-
Bewegungsunlust oder Ruhelosigkeit
-
verändertes Fress- oder Trinkverhalten
-
Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme
-
Verdauungsstörungen oder Erbrechen
-
veränderter Kot- oder Urinabsatz
-
Aktivitätsverlust
-
verlängerte Erholungsphasen
-
Veränderung des Schlafverhaltens
-
Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität
-
Hautveränderungen
-
Fellverlust
-
Juckreiz
-
Lähmungen
-
vermehrtes Hecheln, Kurzatmigkeit
-
nachlassendes Seh- oder Hörvermögen
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei Ihrem Tier beobachten, kontaktieren Sie unser Praxisteam. Wir schauen gerne genauer hin!
