Zahnerkrankungen bei Hund, Katze und Heimtieren - umfassend versorgt
Gesunde Zähne sind mehr als ein Aushängeschild - sie sind entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Tieres. Bei Hund, Katze und Heimtieren zählen Zahnerkrankungen zu den häufigsten Beschwerden. Viele Anzeichen, etwa Mundgeruch, Futterverweigerung oder verkürztes Fressen werden oft spät bemerkt - unentdeckte Zahnerkrankungen können weitreichende Folgen haben.
Die Dentalstation unsere Praxis ist in einem separaten Raum untergebracht, der speziell als Zahnbehandlungsraum ausgerüstet ist. Modernstes Instrumentarium ermöglicht eine umfassende Versorgung zahnmedizinischer und kieferchirurgischer Aufgaben.
Wir behandeln neben Hunden und Katzen auch Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla), die ein besonderes Wissen und Erfahrung benötigen.

Wir führen alle prophylaktische Methoden wie Zahnsteinentfernung, Politur, Scaling und Versiegelung durch. Außerdem Korrekturen von Zahnfehlstellungen, Extraktionen, Kieferfrakturen, Wurzelbehandlungen und Füllungen.
Unser Leistungspektrum:
Parodontalbehandlung, Scaling, Politur
professionelle Zahnreinigung, Zahnsteinentfernung
Endodontie, Zahnwurzelbehandlung, Zahnfüllungen
Kieferorthopädie, Zahn- und Kieferfehlstellung,
digitales Dentalröntgen
Unerlässlich für jede Diagnose an den Zahnwurzeln und FORL
Kieferchirurgie, Kieferfrakturen
komplette Anästhesie-Einheit incl. Vitalparameter-Monitoring
Die schonende Inhalationsnarkose – inclusive einer umfassenden Narkoseüberwachung mit Vitalparameter-Monitoring – steht auch hier für alle Patienten zur Verfügung. Besonders ältere Patienten oder Risikorassen profitieren hiervon erheblich an Narkosesicherheit.
Häufige Zahnprobleme sind:​
-
Parodontitis
Infektionen und Entzündungen des Zahnbereiches können Schädigungen des Herzens, der Nieren und des Blutes verursachen. Hunde verlieren ihren Geruchssinn, Schmerzen reduzieren die Futteraufnahme und sogar eine Übertragung der Bakterien auf den Menschen ist möglich. -
FORL
Katzen leiden häufig an einer schmerzhaften Auflösung der Zahnsubstanz, die nur durch eine Röntgenuntersuchung richtig erkannt werden kann. -
Zahnfehlstellungen oder nicht ausfallende Milchzähne bereiten anderen gesunden Zähne Probleme und sollten in der Wachstumsphase Ihres Tieres korrigiert werden.
Meerschweinchen, Kaninchen und Chinchillas können Fehlstellungen der Backen- und Schneidezähne haben und sind dann nicht mehr in der Lage ihre Nahrung ausreichend zu zerkleinern. -
bei Kaninchen und Meerschweinchen Durch lebenslang wachsende Zähne entstehen häufig Fehlstellungen, scharfe Zahnspitzen oder Wurzelentzündungen - oft verbunden mit Appetitverlust, Gewichtsverlust und Abszessen.
​
Eine Kontrolle des Gebisses sollte bei Hunden im Wachstum, bei kleinen Hunderassen ein- bis zweimal jährlich und auch bei Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen in regelmäßigen Abständen erfolgen. Diese Untersuchung führen wir auch im Rahmen einer Schutzimpfung durch.
​
Gesunde Zähne sind nicht nur schön, Ihr Tier fühlt sich auch wohler.